Im Mai 2025 hat der US-Bundesstaat New Hampshire als erster Bundesstaat eine gesetzliche Grundlage zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve geschaffen. Bis zu 5 % der öffentlichen Rücklagen dürfen dort künftig in Bitcoin investiert werden – mit dem Ziel, die Staatsreserven gegen Inflation, Währungsrisiken und geopolitische Unsicherheiten abzusichern.

Ich finde, Deutschland sollte die Aufnahme von Kryptowährungen wie dem Bitcoin als strategische Reserve ins Auge fassen. Andersfalls droht unserem Land, wieder in einer Zukunftstechnologie abgehängt zu sein. Unbestritten machen Krypto-Vermögenswerte inzwischen einen bedeutenden Teil des globalen Wohlstandszuwachses aus. Vorbehalte, wie schwankende Kurse bei Kryptowährungen, gibt es auch bei klassischen Vermögenswerten wie Edelmetallen.
In Zeiten von geopolitischen Unsicherheiten und neuen Technologien sollten wir die wirtschaftlichen Chancen von Bitcoin erkennen und handeln! Wenn auch vorerst nur im kleinen Rahmen. Was haltet Ihr von meinem Vorschlag?